
Meine Fütterungssäulen
1te Säule
An erster Stelle steht das Raufutter, dabei bin ich nicht festgelegt auf Heu oder wirklich gute Heulage. Hier muss man auf evtl. weitere Problematiken, für die eine Fütterung mit Heulage sinnvoller ist. Weiterhin bestimmen oft die Gegebenheiten das Angebot und nicht jeder hat sein Pferd in Eigenregie bei sich stehen. Auf jeden Fall sollte Raufutter in ausreichender Menge angeboten werden und frei von Staub und Schimmel.
2te Säule
Hier kommt bei mir das Mineralfutter und das kann schon aufwendiger sein. Das hängt von einigen bis vielen Faktoren ab. Was für ein Defekt liegt vor und wie sieht das Blutbild aus. Klar, man kann nicht alles am BB sehen aber man bekommt eine Tendenz für die bisherige Versorgung. Ich stelle eine entsprechende Mineralfutterversorgung zusammen, die sich dann positiv auf die Stoffwechselprozesse auswirkt.
3te Säule
Hier kommen bei mir die Aminosäuren dran. Ich trenne gerne in der Fütterung die Mineralien von den Aminosäuren. Das handhabt jeder Futterberatung anders und auch ich arbeite mal mit Kombiprodukten aus Mineralien und Aminosäuren. Solch eine Trennung lässt einfach mehr Handlungsfreiheiten und man kann oft ohne weitere Zusatzprodukte schneller eingreifen und anpassen. Dazu kommen weitere Eiweißträger wie Hanf, Soja, Leinsamen etc.
4te Säule
Jetzt schaue ich, ob wir zum Heu noch ein Grundfutter brauchen. Das kommt sehr häufig vor aber auch hier bevorzuge ich ein letztendlich einfaches Futter. Gerne ohne Zusätze von Mineralien und sonstigen unnötigen Bestandteilen. Das können Pellets aus Timothy, Grünhafer oder auch Esparsette sein. Auch die eine oder andere Müslimischung, nehme ich mal mit auf.
Wie gehe ich vor?
Ich betrachte neben der MIM PSSM2 Problematik auch alle weiteren Problemstellungen. Erst wenn diese vorliegen und ich mir ein Gesamtbild gemacht habe, kann ich ein Futterplan erstellen. Dabei kommt es vor, dass wir vorrangig erst einmal ein Problem ausserhalb der MIM PSSM2 Problematik angehen müssen. Bei dem einen oder anderen Pferd erweitern wir die Diagnostik noch etwas, um noch ein besseres Bild zu erhalten. Wenn diese Problematik dann gut bzw. besser aufgestellt ist, tut sich oft schon was Positives in der MIM PSSM2 Problematik.
Kommentar hinzufügen
Kommentare